Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

impetum facere

  • 1 Sturm

    Sturm, I) eig.: tempestas (Ungewitter, Sturm zu Lande u. zur See). – procella (der Sturmwind, bes. auch Seesturm). – nimbus (eig. Sturm- und Regenwolke; dah. = stürmischer Regen selbst). – stärker: ingentibus procellis effusus imber (mit ungeheuern Stürmen verbundener Regen, ein Sturmregen). – es erhebt sich ein St., tempestas venit od. oritur od. cooritur. – II) bildl., a) mit Heftigkeit verbundener Andrang, Unruhe etc., tempestas, procella (z.B. periculi, belli). – fluctus. undae (Wogendrang, bildl. = Unruhe). – impetus (heftiger Andrang, z.B. belli: u. cupiditatum). – die Stürme des Schicksals (Schicksalsstürme), fortunae tempestas iniqua; violentia od. saevitia fortunae: die politischen Stürme, procellae rei publicae; fluctus civiles, procellae seditionum: heftige Stürme (im Staate), turbulentae tempestates: sich aus jedem St. des Schicksals retten, ex omni saevitia fortunae emergere. – mit St., s. stürmisch ( Adv.). – b) heftiger Angriff: impetus (feindlicher Andrang übh.). – vis (Gewalt). – oppugnatio (Bestürmung eines befestigten Orts). – St. laufen, impetum facere (z.B. bergauf, adversum collem): gegen die Stadt St. laufen, die Stadt mit St. angreifen, urbem vi adoriri od. oppugnare; scalismuros aggredi (die Mauern mit Leitern zu ersteigen suchen): einen Ort mit St. erobern, vi od. impetu capere; impetu facto scalis [2248] capere; vi od. per vim expugnare: den St. abschlagen, impetum hostium od. oppugnationem propulsare; vim et impetum hostium arcere: die Soldaten zum St. gegen die Stadt anrücken lassen, exercitum ad urbem oppugnandam admovere.

    deutsch-lateinisches > Sturm

  • 2 angreifen

    angreifen, I) v. tr.: 1) berühren, fassen, a) in eng. Bed.: prehendere. apprehendere. comprehendere (anfassen, z. B. manu). – tractare. attrectare. contrectare (betasten, befühlen). – sich a. lassen, se tractandum (attrectaudum, contrectandum) praebere (von Tieren). – b) in weit. Bed., etwas anfassen, um Gebrauch davon zu machen: das Kapital a., sortem minuere: das Kapital nicht a., nihil detrahere de vivo: die öffentlichen Gelder a., publicam pecuniam avertere; peculatum facere (Unterschleif begehen).

    2) ins Werk setzen: aggredi alqd od. ad alqd (sich an etwas machen, Hand an etwas legen). [116] incipere alqd (etwas anfangen). – er weiß nicht, wie er die Sache a. soll, inops est consilii; haeret: wie ist die Sache anzugreifen? quae ratio instituenda est?

    3) feindlich anfallen: a) tätlich, bes. mit Waffen: petere (feindlich auf jmd. losgehen). – aggredi alqm. adire ad alqm (gegen jmd. anrücken). – adoriri (plötzlich u. unvermutet sich als Feind erheben, anfallen). – impugnare, absol. od. alqm od. alqd (mit den Waffen in der Hand auf jmd. od. etw. losgehen. losschlagen). – oppugnare (gegen jmd. kämpfend anstürmen, bes. eine Stadt etc. bestürmen). – impetum facere, invadere, incurrere in alqm (auf jmd. einen heftigen, stürmischen Angriff machen, losstürmen). – procurrere in alqm (aus seiner bisherigen Stellung hervorgehen u. auf den Feind einen Angriff machen, auch von Schiffen). – signa inferre, absol. od. in alqm. signis infestis inferri in alqm (mit den Feldzeichen voran eindringen). – bellum inferre, absol. od. alci (mit Krieg überziehen, offensiv verfahren, Ggstz. bellum defendere). – vexare, lacessere alqm, auch mit dem Zus. proelio, bello (beunruhigend angreifen). – den Feind mit der Reiterei a., immittere equites in hostem: von neuem a., s. erneuern (den Kampf): von freien Stücken a. (Krieg anfangen), bellum ultro inferre: derangreifende Teil (im Kriege), qui bellum intulit od. suscepit; infestus exercitus. – b) mit Worten: incessere, lacessere, insectari, consectari, adoriri alqm mit u. ohne dicto od. convicio (im allg.). – invehi in alqm (gegen jmd. losziehen). – pugnare contra alqd. impugnare alqd (bestreiten). – vexare alqm (wiederholt anfechten). – jmds. Ehre a., dignitatem alcis impugnare; incurrere in alcis famam: offen etwas a., aperte petere alqd: heimlich etw. a., occulte cuniculis oppugnare alqd (gleichs. mit Minen). – c) von einer Krankheit angegriffen werden: tentari morbo (leicht). – corripi morbo (hart).

    4) angreifen und schwächen: afficere (nachteilig einwirken). – debilitare (lahmen, schwachen). – frangere (geistig niederdrücken). – die Augen a., oculorum aciem obtundere (abstumpfen); oculos fatigare (ermüden): den Kopf a., gravare caput: Geist u. Körper a., nervos mentis et corporis frangere: es greift mich etwas wenig an, alqd modice me tangit: es greift mich etw. (z. B. ein Brief) sehr an, alqd valde me mordet.

    II) v. refl. sich angreifen, d. i. seine Kräfte anstrengen: vires, nervos intendere od. contendere. – sich sehr a., omnes vires od. nervos intendere: sich über seine Kräfte a., se supra vires extendere: wenn er sich (im Geben) stark angreifen wollte, si largissimus esse vellet.

    deutsch-lateinisches > angreifen

  • 3 losgehen

    losgehen, I) sich ablösen: so lvi. – II) anfangen fortzugehen: ire pergere. – Bildl., incipere (anfangen). – vela facere (tüchtig losdisputieren). – III) gehend die Richtung nehmen nach etc.: a) in friedl. Absicht: auf jmd. l., ire ad alqm; petere alqm. – auf etw. l., petere alqd (z.B. alcis domum). – b) in feindl. Absicht: petere alqm od. alqd; impetum facere in alqm od. in alqd. – mit dem Dolche auf jmd. l., pugione petere alqm: ungestüm auf den Feind l., ferociter incurrere od. invehi in hostem: mit den Truppen auf den Feind l., copias ducere contra hostem; cum copiis contendere ad hostem.

    deutsch-lateinisches > losgehen

  • 4 andichten

    andichten, jmdm. etw., affingere alci alqd; confingere alqd in alqm. andonnern, jmd., acerbius invehi in alqm (hart anfahren). – Andrang, impetus (z. B. hostium, maris). – concursus (das Herbeieilen von allen Seiten, der Zudrang, z. B. hostium). andrängen, sich, applicare se et propius admovere. – se alci venditare (um sich in seine Gunst einzuschmeicheln). – andringen, gegen jmd. (z. B. gegen den Feind), urgēre alqm (bedrängen). – instare alci (auf dem Nackensitzen). – impetum facere in alqm (einen Angriff machen). – Andringen, das, s. Andrang.

    deutsch-lateinisches > andichten

  • 5 anfallen

    anfallen, adoriri, aggredi alqm. invadere od. impetum facere in alqm (alle einen Angriff machen, von Feinden, letzteres auch non Hunden). – incurrere, incursare in mit Akk. (losrennen, -laufen auf etc., z. B. von Hunden; bes. aber v. der Reiterei). – ferro petere alqm (gewalttätig mit den Waffen in der Hand auf jmd. losgehen). – ferro lacessere alqm (mit den Waffen in der Hand gegen jmd. die Offensive ergreifen, jmd. zum Kampfe nötigen). – insectari alqm vehementius. invehi in alqm acerbius – (einen hart mit Worten anlassen).

    deutsch-lateinisches > anfallen

  • 6 anrennen

    anrennen, I) eig.: a) übh., s. rennen an etc. – b) insbes., feindlich mit Ungestüm sich nähern: incurrere, incursare, irruere, impetum facere in alqm. – gegeneinandera., concurrere inter se; adversos concitare equos (v. der Reiterei zweier Parteien). – II) uneig. = übel ankommen, bei jmd., male accipi ab alqo.

    deutsch-lateinisches > anrennen

  • 7 ansprengen

    ansprengen, citato equo advehi (im raschen Laufe heranreiten, absol. od. an jmd., ad alqm, an einen Ort, ad od. in locum). – concitato equo invehi (im raschen Laufe losreiten auf etc., absol. od. an jmd., in alqm). – adequitare (übh. heranreiten, absol. od. an[gegen] jmd., ad alqm od. [feindlich] in alqm: [150] gegen einen Ort, alci loco od. ad alqm locum). – im gestrecktesten Laufe a., quam concitatissimum equum (v. mehreren quam concitatissimos equos) immittere. – gegen jmd. a., equo admisso ad alqm accurrere (in friedlicher Absicht); equum admittere in alqm. equum concitare permittereque in alqm. citato equo invehi in alqm. concitato equo in alqm impetum facere (in feindlicher Absicht; von mehreren überall der Plur. von equus in dem in der Verbindung nötigen Kasus): gegeneinander a., adversos concitare equos. Ansprengen, das, der Reiter (als Angriff), incursus.

    deutsch-lateinisches > ansprengen

  • 8 bergauf, bergaufwärts

    bergauf, bergaufwärts, adversus collem (gegen die Anhöhe, z. B. stürmen, impetum facere). – adverso colle (in aufwärtsgehender Richtung der Anhöhe, z. B. rücken, succedere). – sursum (in die Höhe, aufwärts übh., z. B. steigen, eniti). – b. gehend, acclivus od. acclivis (Ggstz. declivis): b. gehende Lage, acclivitas.

    deutsch-lateinisches > bergauf, bergaufwärts

  • 9 bestürmen

    bestürmen, I) eig.: oppugnare. – impetum facere in alqd (einen Angriff machen auf etc.; beide bes. eine Stadt, ein Lager etc.). – aggredi (sich angreifend nähern, einer Stadt, einer Mauer). – II) uneig.: oppugnare (v. Menschen, jmd. b., auch mit dem Zus. verbis).vexare. agitare. exagitare (aufregen, in Bewegung setzen, von einer Leidenschaft). – diversum agitare (nach verschiedenen Seiten hinziehen, von mehreren Affekten, die jmd. zugleich b., z. B. metu atque libidine diversus agitabatur, F. u. B. bestürmten zugleich sein Herz). – jmd. mit Bitten b., precibus fatigare (auch mit folg. ut); precibus expugnare (wenn man das Erbetene erlangt): jmd. mit Briefen, Fragen b., obtundere litteris, rogitando. Bestürmer, oppugnator. Bestürmung, oppugnatio. – impetus (Angriff).

    deutsch-lateinisches > bestürmen

  • 10 entgegenwerfen, sich

    entgegenwerfen, sich, se obviam obicere u. bl. se obicere. – sich dem Feinde e., se obicere hosti; impetum facere in hostem. entgegenwirken, einer Sache, obviam ire, occurrere, obluctari alci rei. – Ist es = entgegenarbeiten, s. d. – einer Krankheit durch Arznei e., morbo opponere medicinam. entgegenziehen, s. entgegengehen.

    deutsch-lateinisches > entgegenwerfen, sich

  • 11 herfallen

    herfallen, über jmd. od. etw., I) eig., v. Pers. u. Dingen: incĭdere super alqm od. alqd (im allg.). – procumbere super alqm (vorwärts stürzend sich herlegen über jmd., z.B. v. einem Dache od. Hause). – ruere in alqm (auf jmd. stürzen, z.B. v. Himmel). – ruinā suā opprimere alqm (zusammenstürzend über jmd. herfallen u. ihn bedecken). – II) uneig., v. Pers., a) über etw.: invadere alqd (z.B. alcis bona). – involare in alqd (mit Eile u. Hast in etw. eindringen, z.B. in alcis possessiones). – b) über jmd.: incessere alqm. invehi in alqm (sowohl mit Händen als mit Worten angreifen; dah. inc. alqm conviciis, obiurgatione). – invadere alqm. irruere in alqm (mit Händen, letzteres bes. mit dem Schwerte in der Hand angreifen). – impetum facere in alqm (An lauf nehmen gegen jmd., einen Angriff machen auf jmd., jmd. attackieren, bes. mit dem Schwert in der Hand).

    deutsch-lateinisches > herfallen

  • 12 losbrechen

    losbrechen, I) = abbrechen (tr. u. intr.), w. s. – II) herausbrechen, losgehen: prorumpere (v. Pers., auch v. Völkerschaften). – erumpere (vom Sturm, auch v. heftigen Affekten). – exardescere (v. Krieg. dann auch v. heftigen Affekten). – gegen jmd. l., gravius od. vehementius in alqm invehi (mit Worten); in alqm impetum facere. in alqm irruere (mit den Waffen in der Hand): seinen Zorn, Ärger gegen jmd. l. lassen, iram, stomachum in alqm erumpere: ich mußte l., diutius me continere non poteram.

    deutsch-lateinisches > losbrechen

  • 13 vorn

    vorn, I) auf der vordersten Seite: in fronte (Ggstz. ad dextram, ad laevam, a tergo od. a lateribus). – ante pectus. in pectore (vorn auf der Brust, Ggstz. in tergo). – adversus (uns zugekehrt, Ggstz. aversus, a tergo od. a lateribus, z.B. vulnus adversum, cicatrix adversa: u. adversum femur). – ante me. ante nos. ante eos (vor mir, vor uns, vor ihnen, Ggstz. post me, post nos, post eos, in averso).ianuā. per ianuam (durch die Vordertür, Ggstz. pseudothyro, per pseudothyrum, z.B. intromitti). – ganz vorn im Hause, in prima aedium parte; in primo aedium loco. – den Feind von vorn angreifen, in adversos hostes impetum facere: von vorn u. von hinten angegriffen werden, ancipiti proelio opprimi. – II) zu Anfang: von vorn, a principio. ab initio (vom Anfang); de integro. denuo (von neuem): einen Brief von vornlesen, epistulam a primo legere: von vorn anfangen, ad integrum redire: etwas von vorn anfangen, s. erneuern.

    deutsch-lateinisches > vorn

  • 14 zustürmen, zustürzen

    zustürmen, zustürzen, auf jmd., irruere oder incursare od. impetum facere in alqm.

    deutsch-lateinisches > zustürmen, zustürzen

  • 15 ansetzen

    ansetzen, I) v. tr.: A) eig.: a) an etw.: apponere alqd alci rei od. ad alqd. – admovere alqd alci rei od. ad alqd (an etwas hinbringen, z. B. scalas moenibus). – collocare ad alqd (hinstellen, z. B. ollam ad ignem). – den Becher (an die Lippen) a., poculum referre ad labra. – b) an sich: Blüten, Knospen, Frucht a., s. unten no. II, 2. – eine Insel a., insulam moliri (in sich erheben lassen, v. einem Flusse): es setzt sich eine Insel an, insula nascitur. – c) refl. sich ansetzen = hängen bleiben: adhaerescere alci rei od. ad alqd (v. Roste, Staube etc.). – occupare alqd (besetzen, z. B. crusta [Tuffstein], quae occupat intus vasa). – B) uneig.: 1) = anrechnen, schätzen, w. s. – 2) bestimmen, festsetzen: constituere. – ducere (anberaumen, angeben, z. B. alci multam). – den Tag zur Hochzeit a., s. Hochzeitstag. – II) v. intr.: 1) einen Ansatz nehmen: impetum capere od. sumere; conatum longius petere (beim Springen). – von neuem a., impetum omissum resumere: a. gegen etc., impetum capere ad etc. – 2) Knospen, Blüten, Frucht, Fleisch an sich erzeugen: se induere in flores (Blüten bekommen, v. Bäumen). – gemmascere. gemmas agere oder movere (Knospen bekommen, v. Bäumen). – se induere pomis od. (vom Weinstocke) uvis (Früchte bekommen, v. Bäumen). – fundere frugem (in die Frucht schießen, v. Getreide). – corpus facere (stark, dick werden, Ggstz. corpus amittere, v. Pers.).

    deutsch-lateinisches > ansetzen

  • 16 halten

    halten, I) v. tr. u. v. r.: 1) gefaßt haben: tenere. – jmd. beim Mantel h., pallio alqm tenere: jmd. an od. bei der Hand h., alqm manu tenere; alci manus dare (um ihn zu führen): jmdm. die Hand h. beim Schreiben, scribenti manum od. scribentis digitos tenere; scribentis manum manu super impositā regere (die Hand halten u. führen): beim Unterschreiben, alci manum tenere ad subscribendum: etw. im Munde h., alqd ore od. in ore tenere; alqd ore continere; alqd in ore retinere. sich an etw. halten, a) eig.: prehendere, apprehendere alqd. – b) uneig.: α) bei etw. bleiben, beharren, tenere alqd (z.B. praeceptum: an den Vertrag gehalten sein, foedere teneri). – sequi alqd (z.B. scriptum: u. alcis sententiam: u. auctorem neminem unum). – stare alqā re (bei etw. stehen bleiben, nicht hinausgehen über etc., z.B. priore foedere). – sich an die Worte h., inhaerere verbis. – β) sich nach etw. richten, sich auf etwas verlassen, sequi alqd.

    [1202] 2) die Bewegung einer Person oder Sache hindern, bes. das Fortschreiten od. Fallen: tenere. sustinere (z.B. ten. furem: u. sust. equum: u. arma vix sustinere posse: u. columnae sustinent templum). – retinere (zurückhalten, z.B. alqm manu: u. retine me [daß ich nicht falle]!). – sublevare (jmd., der nicht gut stehen kann, fallen will, aufrecht zu erhalten suchen, unterstützen; dah. »sich aneinander h.«, subl. invicem). – das Heer im Lager h., exercitum castris continere: eine Stadt (durch Verteidigung) h., urbem retinere defendereque: die Stadt ist nicht zu halten, urbs amittitur. sich halten, a) eig.: α) von Laufenden, Stürzenden etc.: se sustinere (vgl. »sich aufrecht erhalten« unter »aufrecht«). – sich kaum auf dem Pferde h. können, in equo haerere vix posse. – β) von Bleibenden: sich in der Stadt halten, oppido se continere: sich über dem Wasser h., exstare aquā – b) uneig.: α) nicht verderben etc.: permanere integrum od. diuturnum (unversehrt od. von langer Dauer bleiben, z.B. von Leichen). – servari posse (aufbewahrt werden können, vom Getreide etc.). – vetustatem od. aetatem ferre, auch mit dem Zus. bene (v. Wein). – valere (in Geltung bleiben, z.B. haec fama valebat). – sich nicht halten, vetustatis esse impatientem (vom Wein); evanescere (seine Güte u. Kraft verlieren, z.B. vetustate, v. Obst, Wein u. dgl.); fugere (v. Obst). – sich lange h., diu servari (v. Getreide); tarde putrescere (langsam faul werden, v. Wasser): sich desto länger h., eo diuturniorem fieri (vom Obst etc.): sich haltend, s. haltbar (v. Wein, Obst). – v. Pers., sich gut h. (konservieren), habitu suo manere. – β) standhalten etc.: se sustinere (standhalten, aushalten, auch v. Heere, v. Belagerten). – sich vortrefflich (im Kampfe) h., egregie pugnare: sich gegen den Feind nicht h. können, hostes od. hostium impetum sustinere non posse: sich in einer Stadt h. (v. Belagerten), urbem retineredefendereque: nur mit Mühe hielt man sich (in der belagerten Stadt) an diesem Tage, aegre eo die sustentatum est. – γ) seine Vermögensumstände aufrecht erhalten: stare (z.B. domi [in der Heimat] stare non posse). – sich nicht h. können, vacillare. – δ) sich mäßigen etc.: se tenere; se continere. – ich halte mich kaum, ich kann mich kaum halten, vix me teneo od. contineo: kaum halte ich mich, kaum kann ich mich halten, daß ich nicht etc., vix me teneo, quin etc.; vix me contineo oder me continere possum, quin etc.; vix teneri od. contineri possum, quin etc.; vix temperare mihi possum, quin etc.

    3) einem Gegenstande eine gewisse Richtung geben: die Zügel an sich h., habenas adducere: die Hände in die Höhe h., manus tollere: die Hand über od. vor die Augen h., manum ad oculos opponere: die Hände vor od. an den Mund h., manus ad os apponere (wenn man etwas Heimliches sagen will): die Hand sich vor das Gesicht h., manum sibi ante faciem opponere: den Schild über den Kopf h., scutum super caput efferre: sich rechts h., dextrorsum tenere. – Uneig., sich zu jmd. h., se applicare ad alqm od. ad alcis familiaritatem [1203]( übh. sich an jmd. anschließen; übrig. s. unten no. II, 3, a).

    4) den Zustand gewisser Verhältnisse bestimmen, z.B. jmd. hart, scharf, streng h., alqm severius adhibere od. coërcere. alci diligentius moderari (im allg., es streng mit jmd. nehmen); alqmtristioredisciplinācontinere (jmd. in ernsterer Zucht halten); alqm durius od. dure atque aspere educare (mit Härte u. Strenge erziehen): jmd. gut, schlecht h., bene od. male habere alqm: jmd. vorzüglich lieb u. wert h., alqm imprimis amare carumque habere. – sich gut halten, corpus bene habere (in bezug auf den Körper); commode coli (in bezug auf die Kleidung); bene od. honeste se gerere (in bezug auf das Betragen); sich (in politischer Beziehung) immer so h., daß etc., ita se in re publica tractare, ut etc.: sich in solcher (amtlichen) Stellung so h., daß etc., sie se adhibere in tanta potestate, ut etc.

    5) unterhalten: alere (ernähren, z.B. equos, canes: u. exercitum suis fructibus [auf eigene Kosten]). – pascere (füttern, z.B. servos). – habere (übh. haben, z.B. canes). – Uneig., gute Freundschaft halten, bene amicitiā uti; amicitiam colere.

    6) sich eines Geschäfts entledigen, etw. veranstalten, feiern: habere. – instituere (veranstalten). – agere (begehen, feiern). – celebrare (in zahlreicher Verf ammlung begehen, nie von einzelnen).

    7) beobachten, erfüllen: tenere. – servare. observare (beobachten). – ich pflege es so zu h., ita facere soleo; sie est meus mos: ich habe es vor der Hand so gehalten, interim hunc sum secutus modum.

    8) den u. den Wert legen auf etc.: aestimare, facere, pendĕre, putare, mit einem Genet. des Wertes, wie magni, parvi etc. (hoch, wenig auf jmd. etc.); vgl. »achten no. III, a«. – viel auf Träume h., multum tribuere somniis: etw, auf sich h., minime sui contemptorem esse. – ich halte nichts davon, hoc pro nihilo duco (ich halte es nicht so viel wert); hoc verum esse nego (ich zweifle an der Wahrheit der Sache). – von jeher viel auf gute Gewehre gehalten haben, semper bonorum ferramentorum studiosum fuisse.

    9) halten für etwas, d.i. meinen, daß etw. so u. so sei: habere. – ducere. putare. ponere. numerare (rechnen, anrechnen, setzen, zählen). – arbitrari (in seiner Meinung sich vorstellen). – iudicare (als Folge eines auf Kenntnis gegründeten Urteils meinen). – existimare (nach Abschätzung der Gründe für u. gegen meinen). – gehalten werden für etc., s. »gelten für etc.« unter »gelten no. II, A, b« (S. 1052). – jmd. für seinen Feind h., habere alqm hostem (sofern er es wirklich ist); habere alqm pro hoste od. in hostium numero (sofern man ihn dafür ansieht, als solchen behandelt): jmd. od. etwas für eine Gottheit h., habere alqm deum;alqm deum esse putare: numerare alqd (z.B. caelum) deum: wofür würdest du mich h. müssen, wenn ich etc.? quem tu me hominem putares, si etc.?: wofür hältst du mich? quis od. qualis tibi videor?: Apollo hielt den Sokrates für den weisesten Menschen, Socratem Apollo sapientissimum iudicavit: etw. [1204] für eine Wohltat h., ponere alqd in beneficio: für ein Übel h., ponere od. ducere alqd in malis: etw. für eine Schande h., ignominiae loco ferre alqd: sich der Freiheit würdig h., se libertate dignum censere: etwas für ehrenvoll, löblich, rühmlich h., alqd honori habere od. ducere; alqd in laude ponere od. laudi ducere; alqd in gloria ducere od. ponere: etw. für ein Glück h., boni consulere alqd: ich halte es für gut, zu od. daß etc., mihi videtur, mihi placet mit folg. Infin. od. (wenn etw. geschehen soll) m. folg. ut u. Konj. (es beliebt mir); puto m. Akk. u. Infin. (ich glaube etw. tun zu müssen etc., z.B. haec ad te scribenda putavi); censeo mit Akk. u. Infin. od. mit ut od. ne u. Konj. (ich bin der unmaßgeblichen Meinung, daß etc.) – was sie für gut (nützlich) hielten, machten sie dem Volke bekannt, quae ex usu esse iudicaverunt, multitudini produnt: etw. für gewiß h., habere od. ponere pro certo; credere pro certo (gewiß glauben).

    10) in sich fassen, betragen etc.: continere (in sich enthalten). – capere (in sich fassen, von Gefäßen als Maß etc., z.B. amphora XX heminas continet od. capit). efficere (ausmachen, z.B. sescenti viginti quinque pedes efficiunt stadium). – patēre (eine Ausdehnung haben, z.B. castra amplius milibus passuum VIII in latitudinem patebant).

    II) v. intr.: 1) fest-, dauerhaft sein: contineri (zusammengehalten werden. festhalten, z.B. von einem Damme). – firmum esse (fest, dauerhaft sein, äußern Eindrücken widerstehen, z.B. von einer Tür). Vgl. oben »no. I, 2 sich halten no. b, α (= nicht verderben)«.

    2) stehen bleiben, anhalten, Halt machen (haltmachen): subsistere. consistere (auch auf dem Marsche). – sistere gradum (seinen Schritt hemmen). – sistere iter (den Marsch hemmen, bei einem Orte, ad alqm locum, v. Heere). – signa consistere iubere. signa od. agmen constituere (das Heer Halt machen lassen, v. Feldherrn). – currum od. equos sustinere (den Wagen od. die Pferde anhalten). – auf der Reise h., in via subsidĕre.

    3) mit Präpositionen: a) es mit jmd. oder etwas halten = auf seiner Seite, Partei sein: stare od. facere ab od. cum alqo. esse cumalqo. – sentire cum od. ab od. pro alqo u. pro alcis causa. consentire cum alqo (gleiche Gesinnung mit jmd. haben, für jmd. Partei nehmen); verb. stare ac sentire cum alqo. – alcis causā velle (jmds. Sache begünstigen). – alcis esse studiosum. alci favere (jmd. oder eine Partei, Kaste begünstigen, z.B. den Adel). – ich halte es mit denen, die etc., res mihi est cum iis, qui etc.: es mit keiner Partei h., neutrius partis esse (neutral sein, s. d.). – b) auf jmd. od. etwas halten, α) auf jmd. = es auf jmd. absehen: petere alqm (sowohl beim Schießen als mit Worten etc.). – β) auf etwas = das Geschoß auf etw. richten: destinare alqd. – übtr., s. sehen (auf etw.). – c) fest an etwas halten = auf etwas bestehen: alqd retinere: fest an dem königlichen Titel h., regium nomen omnivi amplecti. – d) an sich halten = sich mäßigen: se continere od. bl. contineri, bei etwas, in alqa re (im [1205] allg.). – continere dicta, bei jmd., in alqo (seine Worte mäßigen). – temperare linguae (seine Zunge mäßigen). – temperare manibus (sich in Tätlichkeiten mäßigen). – se revocare (sich gleichs. zurückrufen, vom Zuweitgehen in einer Leidenschaft). – continere iracundiam. temperare irae (sich in seinem Zorne mäßigen). – e) wohin halten, d.i. segeln: tenere alqm locum; cursum tenere alqo.

    deutsch-lateinisches > halten

  • 17 Hauptabteilung

    Hauptabteilung, s. Hauptabschnitt. – Hauptanführer, s. Haupt no. II, 1, Oberbefehlshaber. – Hauptangelegenheit, caput rerum; summa res. Hauptangriff; z.B. einen H. auf den Feind machen, summāvi impetum in hostes facere: den H. machten sie auf diese Seite hin, hunc praecipue locum petebant. – den H. gegen die Athener richten, maxime Athenienses petere. Hauptanstifter, consilii auctor et princeps. – caput (z.B. des Verbrechens, sceleris: der Unruhen unter den Griechen, Graecorum concitandorum). – princeps atque architectus (z.B. sceleris, Ggstz. qui in maleficio minister od. conscius est). Hauptarbeit, magnum opus et arduum (große u. schwierige Arbeit). – artispraecipuae opus (eine vorzügliche Arbeit).

    deutsch-lateinisches > Hauptabteilung

См. также в других словарях:

  • roideur — Roideur, Incitatio. Donner roideur et vigueur, Impetum dare. De grande roideur, Incitate. Jetter un dard de roideur, Telum intorquere. Venir contre quelque chose de grande roideur et de toute sa force par maltalant, Impetum facere, vel… …   Thresor de la langue françoyse

  • venir — Venir, neut. acut. Est fait du Latin Venire par apocope, et signifie arþriver à quelque lieu. Venir et arriver, Aduenire. Venir souvent, Ventitare. Venez ca, Heus, Eho. D ou viens tu? Vnde agis te? Plaut. Vien ça ici à moy, Adesdum. Vien ça à moy …   Thresor de la langue françoyse

  • HUESIUM seu HUTESIUM — in Vita Ludov. Pii, Quibus id agentibus conversa acie in soustram partem dixit bis, Hurz, Hutz, quod signisicat Foras, Foras. Unde patet, quia malignum spirium ritum vidit etc. clamor est militaris inconditus et confusus. Item clamor multitudinis …   Hofmann J. Lexicon universale

  • SPHINX — monstrum ex Typhone et Echidna natum, uti tradit Hyginus Fab. Poet. 151. caput et faciem habens puellae, alas vero avium, reliquô corpore canis referens effigiem. Sedem habuisle dicitur in Sphingio monte, qui Sphicium Lycophr. iuxta Thebas, atque …   Hofmann J. Lexicon universale

  • assaillir — Assaillir, act. penac. Il vient de Assilire, et signifie livrer ou donner assaut, Impetum facere. Assaillant, en fait de combat en camp clos, Prouocans. Liu. lib. 23. Et en fait de tournoy, Aggressor. Assaillir aucun, Adoriri, Appetere, Inuadere… …   Thresor de la langue françoyse

  • ravage — Faire un Ravage, Impetum facere in agros inimicorum …   Thresor de la langue françoyse

  • pet-2, petǝ- : ptē-, ptō- (Gk. ptā-) —     pet 2, petǝ : ptē , ptō (Gk. ptā )     English meaning: to fall; to fly     Deutsche Übersetzung: “auf etwas los or niederstũrzen, fliegen, fallen”     Material: O.Ind. pátati “flies, wirft sich, fällt” (= πέτομαι, Lat. petō, O.Welsh… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

  • Legio X Gemina — Escudo de la Legio X Gemina a principios del siglo V, según la Notitia Dignitatum occ. Activa Desde el 70 a. C. hasta el siglo V …   Wikipedia Español

  • donner — Donner, Dare, Donare. Donner à faire, Dare facere. Donner largement et abondamment, Largiri. Donner liberalement; Dilargiri. Que me veux tu donner? Quid conditionis audes ferre? Bud. ex Plauto. Donner la bataille, c est livrer le combat, Certamen …   Thresor de la langue françoyse

  • jecter — Jecter, Iacere. Il vient de Iactare frequentatif. Jecter ou faire jectées, Facere iactus. Se jecter aux champs, Eiicere se in agros. Jecter au loing, Eiaculari, Proiicere, Proruere. Jecter au devant, Proiicere. Se jecter au feu, Coniicere se in… …   Thresor de la langue françoyse

  • arrester — Arrester, act. acut. Semble estre composé de ces deux, arriere, et ester (car le François dit ester à droit) comme si l on disoit, Retro stare, c. gradum sistere. Et est dit arriere ester, parce que celuy qui poursuit son chemin, quand il cesse… …   Thresor de la langue françoyse

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»